[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]
Dann bring dich ein, und wünsch dir eine Einstellung, Markdown/Richtext ausblenden zu können.
So wie im Email-Client mit HTML-Mails.
Sonst bist du ab bald verloren.
Und wie stehst du zur Beschränkung, dass alle Bilder über 4 (oder 5?) einfach weg sind? Ist dir das auch recht?
Würdest du wollen, dass im Bilderbuch für dein Kind nur 4 Seiten drin sind, und die restlichen 20 kommentar- und restlos rausgeschnitten wurden?
In der Regel denken sich Verfasser von Beiträgen etwas. Das ungefragt rauszunehmen und ersatz- sowie kommentarlos zu streichen hat etwas von Übergriffigkeit. Find ich.
Ich weiß nicht was hier gerade gespielt wird…
Aber Mastodon ist keine geschlossene Bubble, auch wenns für Mastodonis so wirkt.
Ich lese diesen Thread auf Lemmy. Und hier stört Markdown genauso wenig wie auf Friendica.
Das Ding (Mastodon) föderiert. Auch mit anderen Services als Mastodon… falls du grad nicht drangedscht hast.
Bitte. Gern geschehen, die Erinnerung.
☺️
Ach so meinst du das…
Erinnerst du dich an die Zeit, als wir noch darüber in kleiner Runde klagten, dass alle bei Twitter und Facebook festhängen, und “niemand” das Fediverse nutzrn will? Weil es so kompliziert ist, und einen erschlägt, und die Föderation und überhaupt…
Ist noch gar nicht so lange aus.
Und dann sind die Vogelkäfigbewohner nicht ins Fediverse, sondern “zu Mastodon” gewechselt… und jetzt haben wir den selben Salat wieder.
Und das nervt gewaltig.
Und was bedeutet “allein rumdümpeln”?
Ich bin “allein” auf meiner friendica-Instanz. Hab ein Forum drauf mit über 1000 Usern, habe mittlerweile fast 1200 Kontakte (Followers und Followings) und komme mit Lesen nicht mehr nach.
Wenn du so betonst, allein zu sein bei Friendica, dann löst das bloß aus “huch, da ist niemand. Auf friendica bin ich allein”… DAS ist dieses FUD. Und dass es “huch so kompliziert wäre und einen erschlägt”
Friendica föderiert. Es föderiert sogar besser und mit mehr Services als Mastodon. Ich hab einen ganzen Haufen Diaspora-Kontakte. Die wirst du niemals erreichen… von wegen allein.
Es wird nicht richtiger, je öfter du es wiederholst. Es bleibt falsch.
🤷♂️ sorry.
Aber du bist nicht allein damit.
Du könntest dich ja auch daran erfreuen, Diaspora-Kontakte AUCH zu haben, und bei Pixelfedpostings ALLE Bilder zu sehen, die jemand mit dir teilt, anstatt darauf zu warten, dass es noch jemand lauschig auf der Instanz findet.
Abonniere 2, 3 Relays und deine globale Timeline geht über.
Und die “Apps” bei Facebook waren ganz schön verwirrend… ich bin 2008 eingestiegen, war auch anfangs etwas verloren… aber das ist doch ein Stück normal.
Und wenn ich mir die ständig wiederkehrenden Pupsi-Fragen über Mastodon ansehe, ist das genausowenig Easycheesy wie andere Fedisoftware, Twitter oder Facebook auch.
Es ist bloß neu.
Und da alle im Schippel drm Mastodon hinterhertrotten, ist es nicht das “komplizierte und überfrachtete” Friendica, sondern bloß der Herdentrieb, und solches FUD, dass Friendica kompliziert und überfrachtet wäre.
Selbsterfüllende Prophezeihung.
Oder der gleiche Scheiß wie bei Windows vs. Linux.
Wieviele Leute habrn mir schon erzählt, wie kompliziert Linux wäre… dabei ist es bloß anders… Wieviele haben mir erzählt, dass Linux so komplex sei, und es deshalb für $USERGRUPPE völlig ungeeignet sei… und dass die Zahlen ja eine eindeutige Dprache sprächen… und wenn dem wirklich so wäre, könnte meine Partnerin und ihre Mutter es nicht verwenden. Die verwenden es aber seit vielen Jahren mit deutlich reduziertem Supportaufwand für mich ggü. Windowsnutzern.
Es ist also bloß FUD, Gewohnheit und Herdentrieb, dass Mastodon so beliebt ist. Und gutes Marketing.
Eben wie bei Windows. Der selbe Käse.
Geh bitte…
Was genau “erschlägt” einen bei friendica?
Du hast ein “network”, deine Kontakte. Eine lokale und globale community Deine eigrnen Postings.
Das hast du bei Mastodon auch.
Du hast eine Suche, deine Kontakte und mehr brauchst du am Anfang nicht.
Und jetzt postings formatieren… das ist nicht schlimm… das kennt man von unzähligen Anwendungen genau so.
Kalender… ist eh versteckt. Der erschlägt nicht, den muss man sogar suchen.
Verschiedene Identitäten erschlagen nicht, die muss man auch suchen…
Aber nach 500 Ueichen NICHT hingewiesen zu werden, dass das Posting zu lange ist… oder bei mehreren Bildern, dass diese zuviel sind… das stört nicht, sonder behindert nicht künstlich den Schreibfluss.
Ich hab bislang Friendica in meinem Umfeld auch nie wirklich beworben.
Aus einem einfachen Grund:
Der Bildupload ist grottenschlechter und veralteter Käse.
Und weil es mich so derartig genervt hat, und sich niemand darum angenommen hat, hab ich ihn schließlich modernisiert. Und im kommenden Release gibt es nun einen modernen Bildupload mit Drag&Drop und Copy&Paste.
Außerdem hat mich die Darstellung gestört. Threads gibt es in Friendica, und sie werden voll unterstützt (also Diskussionsfäden mit mehreren Ästen), aber diese werden sehr schlecht optisch aufbereitet.
Also hab ich mich auch hier um eine Verbesserung bemüht, und bin jetzt sehr zufrieden. Leider fand diese Änderung keinen Einzug ins Release, kann aber vom Admin easy durch reinkopieren von 2 kleinen Files den Usern angeboten werden.
Sich eine Verbesserung wünschen, oder bri Bedarf sogar selbst entwickeln und diese dann in die Main-Distribution aufgrnommen zu kriegen ist eine der Stärken von FOSS-Community-Projekten.
Mastodon ist auch FOSS… aber es ist jetzt nicht unbedingt ein Community-Projekt… man darf hoffen, dass der Entwickler es aufgreift…
… oder man forkt es sich, und damit zerspragelt sich das Projekt…
Für mich ist Friendics nun sn dem Punkt angekommen, wo ich es empfehlen kann. Und ich empfehle es jetzt auch. Noch verhalten, da das Release noch nicht draußen ist.
Ich bin überzeugt, dass der Bildupload dieses Gefühl von “Kompliziert, komplex und veraltet” wenn nicht sogar ausgelöst, dann zumindest extrem verstärkt hat.
Nirmand muss mfhrere Identitäten nutzen. Aber msn kann. Niemand muss den Kalender nutzen, aber man kann. Niemand muss Foren nutzen. Aber wenn man in einem schreibt, wird es wenigstens ordentlich dargestellt und nicht wie bei Mastodon die Timeline “zugemüllt”. Niemsnd muss Romane mit Überschriften und high sophisticated Formatierung schreiben, aber man kann, und es wird von anderen ordentlich dargestellt. Niemand muss mehr als 4 Bilder posten. Aber wenn es jemand tut, wirds wenigstens vollständig angezeigt (und seit wenigen Monsten sogar sehr hübsch!)
Du redest von Mastodon… nicht vom Fediverse…
Mastodon unterschlägt dir auch Pixelfed-Bilder, wenn sie 4 pro Posting überschreiten.
Lemmy musste sich einen Workaround einfallen lassen, weil Mastodon keine Subjects kann. Friendica kann subjects und alle Bilder von Pixelfed anzeigen…
🤷♂️
Ich glaub fast, du hast das Fediverse noch nicht so recht verstanden…
Geh bitte… das ist doch FUD.
Was spricht gegen die Webapp? Was spricht dagegen, Friendica im Browser zu öffnen und dann als PWA zu “installieren”?
Was heißt, es “kann zuviel”?
Ein Posting verfassen, Liken, Sharen, ein Bild anhängen schafft jeder Depp. Wer Mastodon bedienrn kann, kann auch Friendica bedienen.
Und wer wirklich eine App braucht… nimmt eine für Mastodon und gut ists. Friendica unterstützt auch die Mastofon-API und ist daher nahezu vollständig kompatibel mit Masto-Apps…
Fedilab, z.B. funktioniert ausgezeichnet mit Friendica.
Aber zu behaupten, dass Friendica keine Apps hat und “zu kompliziert” sei, ist Unfug.
Ich weiß, dass ich oft damit nerve… aber ich möchte auch den Focus durchaus auf Friendica lenken…
Friendica ist ein sehr feature-reicher Fediverse-Service.
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe einer der ganz wenigen (neben den Friendica-Abkömmlingen wie Hubzilla oder eben Lemmy), die eine ordentliche Threaddarstellung können.
Gerade wenn es um Diskussionen oder Austausch geht (und darum gehts doch bei Social Media…) ist friendica super. Keine Zeichenbeschränkung, daher auch kein Gestottere in 500-Zeichen-Häppchen, die Möglichkeit Bilder in den Text an richtiger Stelle einzubauen, und deren mehr als 4, verschiedenste Zextauszeichnungen (Überschriften, Hervorhebungen, Quotes, Code, Aufzählungen,…) und mit dem kommenden Release endlich auch einen modernen Bildupload per Drag&Drop und Copy&Paste, Kalender,Events, Gruppen, Foren, mehrere Identitäten mit einem Login, RSS-Feeds abonnieren, usw, usf.
Ich hab auch vieles probiert. Von Mastodon über Pleroma, Misskey, Hubzilla… gibt ja viel. Ich hab mir bis Misskey alles selbst gehostet. Kam aber immer wieder auf Friendica zurück. (Und Lemmy. Schreibe von meiner eigenen Instanz).
Ich mag den Gedanken und die Umsetzung von FOSS und der Föderation. Ich denke und hoffe, DAS wird das Web 3.0. Und nicht der Meta-Käse oder der vollkommerzialisierte Online-Mist.
Der Gedanke vom Web 1.0 mit der Technik von heute… die Vervindung ist das Fediverse.
Zum Thema “kompliziert”…
Was genau ist daran komliziert?
Das ist die Smartphone-geeignete Webapp.
Die kann echt jeder Depp zum Lesen und Posten nutzen…