Berlin In Ost- und Westdeutschland gibt es laut einer neuen Forsa-Umfrage deutliche Unterschiede in der Beliebtheit von Parteien. In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD mit 32 Prozent mittlerweile deutlich stärkste Kraft vor der CDU mit 23 Prozent, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Erhebung. In Westdeutschland liegt die CDU mit 30 Prozent dagegen vor der SPD mit 19 Prozent.

Besonders deutlich sind die Unterschiede für die Grünen und die Rechtspartei AfD: Die Grünen kommen im Westen auf 16, im Osten aber nur auf sechs Prozent. Die AfD wiederum würde im Westen nur von 13 Prozent gewählt.

Bei den anderen Parteien sind die Unterschiede geringer: Die CDU würden im Osten 23 Prozent wählen, die SPD 16 Prozent. Die FDP als bevorzugte Partei nennen dagegen im Westen sieben Prozent der im Mai Befragten, im Osten sechs Prozent. Bei den Linken, die früher in den neuen Bundesländern deutlich stärker waren, liegen die Werte jetzt bei acht Prozent im Osten und fünf Prozent im Westen.

  • datendefekt
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    1 year ago

    Was auch sehr gut geholfen hat war die Hetzkampagne der BILD gegen die Grünen.

    • amiuhle@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Natürlich hat sie das, aber das macht ja die Aussage von OP ja nicht falsch: überraschend ist es nicht. Deshalb versteh ich nicht ganz, warum der Post so runtergewählt wurde. Trägt ja schon zur Diskussion bei.

      Es ist dieses Zusammenspiel zwischen Politik und Medien, Menschen werden verunsichert und wir sehen das erwartbare Ergebnis. Döpfner lässt grüßen.