• 22 Posts
  • 1.11K Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: June 21st, 2024

help-circle





  • In principle, I agree. However, in detail there are the same issues and more as when everything was outsourced to China:

    • While there are stable and democratic states in Africa, a lot of the resources for manufacturing might will come from not so stable parts. I am looking at Congo as an example in particular.
    • If you think about it, it is Colonialism 2.0: Cheap labourers turning basic resources into goods that are too expensive for them to buy themselves, which in return are sold for cheap in relation to local production costs in other countries.
    • Exporting the environmentally harmful jobs elsewhere makes us look good on paper, but has drastic consequences for locals.

    While China has until recently and to a significant extent been able to turn the second point around, the environment is where this whole plan might come apart before it even can be put into practice: The African continent is possibly most directly impacted by climate change. In the past, present and future. Don’t get me wrong: We are all going to suffer. But the African combination of geolocation and political and social stability is a powder keg.

    Don’t get me wrong, I do not want to leave Africa and its people in the dust. If we can build a relationship on a basis of mutual trust and long-term benefit, let’s go for it. However, I am highly sceptical that in our current political climate the EU and its countries or, let alone companies, would be going to invest more than the absolute minimum to get any form of production going. And investing the absolute minimum to extract the most benefit equals colonialism 2.0.








  • Sagen wir es mal so: Einerseits macht das Urteil Sinn, andererseits auch nicht.

    Das Hauptargument in der Begründung für die Rechtmäßigkeit ist, dass die Polizei so oder so Fingerabdrücke zur Identitätsfeststellung nehmen darf und auch das Handy als Beweismittel direkt eingezogen werden kann. D.h. die Information “Fingerabdruck” ist nicht geschützt und im zweiten Schritt ist es aus Sicht des Datenschutzes sinnvoll, das Handy von der Person direkt entsperren zu lassen, statt die Abdrücke zu nehmen und diese für den Bau einer Prothese o.Ä. weiterzugeben.

    Andererseits muss sich niemand selbst belasten oder der Polizei bei der Arbeit helfen (mit eben ein paar Ausnahmen, wie bei der Identitätsfeststellung).

    Von daher halte ich es erstmal für einen akzeptablen Kompromiss: Die Polizei bekommt die Information so oder so, also können wir die Sache auch abkürzen, wenn es so einfach ist.

    Aber: Im Fall von deutschen Staatsbürgys hat die Polizei in vielen Fällen diese Information bereits, wenn sie den Personalausweis ausließt. Seit 2010 gibt es die Möglichkeit und seit 2021 die Pflicht Fingerabdrücke darauf zu speicher. Dementsprechend ist die Polizei nicht zwangsweise auf die Mithilfe angewiesen.