• 22 Posts
  • 11 Comments
Joined 8M ago
cake
Cake day: Sep 28, 2022

help-circle
rss

Der Editor Atom wird geforkt und heisst jetzt Pulsar.
fedilink

Neues Release mit einigen Verbesserungen und die ersten Schritte in Richtung Wayland.
fedilink

Neues zur nächsten Ubuntu Version.
fedilink


.....finde ich persönlich genau die richtige Gangart um die DB auf die Rechte der Anwender aufmerksam zu machen.
fedilink


Der Chaos Computer Congress im Dezember 2022 fällt leider aus.
fedilink


Linuxnews.de: Linux-Tablet von Juno Computers vorgestellt
fedilink
1
Linuxnews.de: Linux-Tablet von Juno Computers vorgestellt



Erneut verursacht die Software von Avast und AVG Probleme für Firefox-Nutzer. Dieses Mal in Form häufiger Firefox-Abstürze unter Windows. Mozilla hat Firefox 105.0.3 veröffentlicht, um das Problem zu umgehen.
fedilink


Yes, for the desktop PC there is the addon “Cookie AutoDelete”. Unfortunately, there is no such thing for Android yet.


Ich brauche kein sync-Tool, da ich am Smartphone nur eine sehr rudimentäre Anzahl von Passwörtern (max 20) lokal am Gerät abspeichern will. Am PC ist alles im KeepassXC. Der Aufwand soll so gering wie möglich sein.


Community version of the popular extension "I don't care about cookies"
fedilink


Das ist mir persönlich zuviel an Aufwand nur für einen Passwortmanager.


Golem.de: Die Zukunft von Nouveau ist weiter ungewiss
fedilink
1


Chatkontrolle STOPPEN! – Website zur Kampagne
Aktionsseite von der Digitalen Gesellschaft, des Chaos Computer Clubs und dem Verein Digitalcourage.
fedilink

Danke für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich mir die App KeepassDX als mögliche Alternative ansehen. Ich bin weit davon entfernt alle Passwörter im Firefox Browser abzuspeichern, aber ca. 20 Stück werden es wohl sein.


Sync ist bei mir nicht aktiv also habe ich auch kein Passwort gesetzt. Die Zugangsdaten (Passwörter) sind nur per Fingerabdruck zu sehen. Ich nutze nur den integrierten Passwortmanager in der FirefoxApp.



Auf die Veröffentlichung von Linux 6.0 folgt nur wenige Stunden später der davon abgewandelte und vollständig freie Systemkernel GNU Linux-Libre in der Version 6.0, der ausschließlich auf freie und quelloffene Software setzt. „Libre“ verzichtet auf Pakete, die nicht als Quelltext vorliegen oder proprietäre Lizenzen nutzen.
fedilink

Genau das ist das Problem ;-) Die Cookie Banner sollten idealerweise erst garnicht angezeigt werden.


Hi Tealk, die zusätzliche Liste hat geholfen. Consent-O-Matic hatte ich bereits installiert hat aber leider nichts bewirkt. Danke!


A persistent complaint KDE faces is that it’s too hard to submit bug reports. One obstacle was the giant scary list of products at https://bugs.kde.org/enter_bug.cgi. Well, no longer!
fedilink

GNUlinux.ch: Serie - Strukturierte Notizen: Bordmittel
Auch mit Bordmitteln lassen sich Notizen organisieren, ohne auf weitere Anwendungen angewiesen zu sein.
fedilink
1
GNUlinux.ch: Serie - Strukturierte Notizen: Bordmittel

Es gibt ja einen (Teil)Ersatz für “I don’t care about cookies”.

CookieBlock