Erneut verursacht die Software von Avast und AVG Probleme für Firefox-Nutzer. Dieses Mal in Form häufiger Firefox-Abstürze unter Windows. Mozilla hat Firefox 105.0.3 veröffentlicht, um das Problem zu umgehen.
Ich brauche kein sync-Tool, da ich am Smartphone nur eine sehr rudimentäre Anzahl von Passwörtern (max 20) lokal am Gerät abspeichern will. Am PC ist alles im KeepassXC. Der Aufwand soll so gering wie möglich sein.
Danke für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich mir die App KeepassDX als mögliche Alternative ansehen. Ich bin weit davon entfernt alle Passwörter im Firefox Browser abzuspeichern, aber ca. 20 Stück werden es wohl sein.
Sync ist bei mir nicht aktiv also habe ich auch kein Passwort gesetzt. Die Zugangsdaten (Passwörter) sind nur per Fingerabdruck zu sehen. Ich nutze nur den integrierten Passwortmanager in der FirefoxApp.
Auf die Veröffentlichung von Linux 6.0 folgt nur wenige Stunden später der davon abgewandelte und vollständig freie Systemkernel GNU Linux-Libre in der Version 6.0, der ausschließlich auf freie und quelloffene Software setzt. „Libre“ verzichtet auf Pakete, die nicht als Quelltext vorliegen oder proprietäre Lizenzen nutzen.
A persistent complaint KDE faces is that it’s too hard to submit bug reports. One obstacle was the giant scary list of products at https://bugs.kde.org/enter_bug.cgi. Well, no longer!
Werde mich zukünftig daran halten, macht ja auch Sinn.