• gigachad@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    8 months ago

    TL;DR:

    Serverkosten pro Monat:

    rollenspiel.social - 35€
    mastodon.social - 580€
    nrw.social - 190€
    chaos.social - 400€

    mastodon.social hat scheinbar noch Personalkosten von über 6600 pro Monat.

    • poVoq@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Ungefähre Nutzerzahlen währen noch ganz interessant dabei.

      chaos.social z.B. scheint nur 6000 aktive Nutzer zu haben, und ist dafür meiner Meinung nach viel zu teuer.

      • Nobsi@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        8 months ago

        Also bei DB, Frontend und Mailserver inkl. Proxy oder so kann ich mir schon vorstellen, dass das so ganz gut hinkommt.

        • poVoq@slrpnk.net
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          8 months ago

          Nö. Vielleicht von Mailserver angesehen, aber das lässt sich sehr billig outsourcen ohne gleich alles in die Cloud zu schieben.

          Edit: ich dachte das bezöge sich auf den anderen Kommentar. Aber mal so im Vergleich: lemmy.world hat monatliche Serverkosten von weniger als 200€ auf dedizierter Hardware und das bei mehr als doppelt so vielen aktiven Nutzern (lässt sich aber nicht 1:1 vergleichen).

          • Flipper@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            2
            ·
            8 months ago

            Lemmy ist in Rust geschrieben, Mastodon in Ruby. Alleine da gibt es schon einen Faktor, das Lemmy für gleiche Last weniger Rechenleistung & Arbeitsspeicher braucht.

    • Tealk@rollenspiel.forum
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      8 months ago

      Die Frage ist ob das Überall die reinen Serverkosten sind, bei Uns standen auch erst die Kosten für alle Services drin nicht nur Mastodon

  • t7tis
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Man kann es mit einer $6Monat DigitalOcean Instanz machen (25GiB) und ggf. noch für $5/Monat 250 GiB Storage hinzufügen. Man braucht natürlich auch ein Domain (<$20/Jahr?). Erforderlich: SSL Zertifikate per Let’s Encrypt und eigener Mailserver mit SPF, DKIM & DMARC.

    • t7tis
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      8 months ago

      Mit eigener Mailserver meine ich natürlich ein Mailserver der auf der gleichen Instanz läuft. Also einmalige Einrichtungsaufwand von beliebigen FOSS Mailservern.

      • the_third@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        In der Theorie ja, in der Praxis verbringst du am Anfang erstmal Zeit damit dich whitelisten zu lassen wenn es blöd läuft.

        • notepass@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          8 months ago

          Mailserver ist so eine der Sachen die ich schon selbst aufgesetzt hatte und es mir einfach irgendwann zu blöd geworden ist.

          Jetzt nutze ich von netcup eines der Webseiten Pakete, da sind auch Mailadressen dabei. Sollen die sich mit dem ganzen bullshit rumärgern. Ist mir den Euro pro Monat wert

  • Gamey@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    8 months ago

    Wie eigendlich immer bei Netzpolitik ein sehr interessanter Artikel den ich auf jeden fall epfehlen kann! :)

  • Percy_JW@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    8 months ago

    Also meine Mastodon Instanz läuft auf einer 20€ hetzner Cloud Instanz, die ist zwar sehr klein (3 Nutzer) aber der Server hostet gleichzeitig einen Minecraft Server, wo zumindest der RAM mit ein paar mods schnell verbraucht ist.

  • poVoq@slrpnk.net
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    8 months ago

    Ich glaube es wäre ganz interessant mal einen Vergleich zu machen ab wann es sich lohnt dedizierte Hardware einzusetzen. Ich glaube einige der sehr hohen Kostenangaben für größere Instanzen die man so hört, stammen daher das Cloudservices genutzt werden die im Vergleich zu dedizierter Hardware viel zu teuer sind. Ab einer bestimmten Größe kann man da meist sehr viel sparen.

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      3
      ·
      8 months ago

      Cloud ist günstiger. Hardware erfordert den Platz, die Wartung, die Hardware muss irgendwann ersetzt werden, Festplatten gehen kaputt und müssen ersetzt werden, Strom. Etc. etc.

      • poVoq@slrpnk.net
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        8 months ago

        So pauschal kann man das wie gesagt nicht sagen. Ab einer bestimmten Größe ist Cloud meist viel teurer, selbst wenn man die ganzen von dir genannten Faktoren mit einrechnet, insbesondere wenn man es mit Colocation in einem Datacenter vergleicht.

        • Nobsi@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Ab einer bestimmten Größe muss man allein für das aktuell halten der ganzen Hard und Software IT Departments einstellen.
          Rate mal, warum niemand mehr Exchange in House macht, der irgendwie ne Ahnung hat.
          Weil man zusätzlich zum Overhead noch eine Person mit 50K im Jahr bezahlen muss, die für dich den Exchange sicher und up to date hält. Zusätzlich zu Lizenzen etc.
          Klar, wenn du wie ich ein paar 10 Personen Unternehmen hast, dann ist die IT klein und leicht allein zu managen, das liegt aber daran, dass ich keine HIPA oder so hinter mir stehen habe. Bei mir guckt keiner, wenn ich meine Hardware mal eine Woche länger ungepatcht habe.

          • poVoq@slrpnk.net
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            8 months ago

            Und in wie fern ist das alles relevant für das Betreiben einer Mastodon Instanz?

            • Nobsi@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              8 months ago

              Also bei mastodon.social sind laut Kommentar hier im Faden 6600 Euro Personalkosten dazu. Also denke ich so 2 Leute.
              Bei einem Administrationsaufwand der 2 Leute gerechtfertigt und allein schon in der Cloud 580 Euro im Monat kostet, da kommst du auch mit Hardware nicht günstiger davon.

              • poVoq@slrpnk.net
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                8 months ago

                Mastodon.social hat fast 300,000 aktive Nutzer. Das ist wiederum eine ganz andere Größenordnung und die haben mit Sicherheit eigene Hardware weil das in der Cloud sonst noch viel teurer wäre. Außerdem würde es mich nicht wundern wenn die auch Usersupport und Moderation mit machen, weil das bei der Größenordnung nicht mehr nur mit Freiwilligen machbar ist.

  • alxhu@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Meine Mastodon-Instanz kostet monatlich 10,74€(bestehend aus 3,25€ NetCup VPS 200 G10s + 2,49€ Contabo Object Storage 250GB + 5€ Domain bei Strato inkl. Mail-Server). Reicht für wenige Leute.