• Ephera
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    ·
    21 hours ago

    Ich verstehe auch nicht wirklich, warum es kein Mehrwegsystem für Einmachgläser gibt. Es ist selten, dass ich ein Glas sehe, wo ich mir denke, dass das irgendwie innovativ oder besonders gut für den Inhalt geeignet ist. Die meisten Gläser sind extrem austauschbar und trotzdem gibt es gefühlt so viele verschiedene Gläser im Laden, wie es Produkte gibt.

    Ich würde tatsächlich sogar lieber meine Gläser im Laden abgeben, anstatt immer einen separaten Trip zum Altglascontainer machen zu müssen.

    Finde auch einfach die Vorstellung absurd, wie jedes Mal ein Glas in eine von drölftausend verschiedene Formen geblasen wird, nur um einmalig Marmelade reinzumachen und dann wieder eingeschmolzen zu werden. Und das ist noch eine der umweltfreundlicheren Verpackungsformen. 🥴

    • boincboy3000@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      20
      ·
      19 hours ago

      Das System gibts doch, wird nur selten genutzt. Das sind diese 0,5L joghurt Gläser mit 15 CT Pfand. Gibts natürlich auch mit trockenen Füllungen, freue mich immer, wenn ich mal was anderes als Joghurt darin sehe

      • Ephera
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        11 hours ago

        Hmm, spannend. Ich kenne Joghurt eigentlich nur mit Mikroplastikbeigeschmack. Sogar die veganen Alternativen, die gerne mal umweltfreundlicher verpackt sind, suchen nach komischen Zwischenlösungen, wie z.B. Karton in die Form eines Bechers zu falten und dann außen auf einen (dünneren) Plastikbecher zu kleben.

        Gibt man die Gläser dann auch am Pfandautomat ab?

        • B0rax@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          9 hours ago

          Ja. Gibt’s allerdings nur bei 0,5L Gläsern. Zum Beispiel von Landliebe oder auch Andechser.