• 6 Posts
  • 304 Comments
Joined 3 months ago
cake
Cake day: April 12th, 2024

help-circle




  • Nicht wirklich. Die Wenigsten in der Altersgruppe, die im goldenen Zeitalter der Massendigitalisierung sozialisiert wurden, haben sich tatsächlich tiefer mit der Materie beschäftigt. Bei den Meisten reicht es da auch nicht für mehr, als Knöpfe in auswendig gelernter Reihenfolge zu drücken.






  • Ich bin leider nicht auf dem Weg zur Demo gegen die scheiß Nazis, ich hab nur den Ehrenzuhausi, der sich auf dem Weg dahin befindet, gelobet und gepriesen. Ich werde ihn auch in meine Gebete einschließen (falls ich den verrdammten Schlüssel finde):

    Ranslite unser im Stellwerk,

    geheiligt werden Deine Weichen.

    Dein Zug komme.

    Dein außerplanmäßiger Halt geschehe.

    Wie im Bahnhof, so auf freier Strecke.

    Unsere tägliche Verspätung gib uns heute.

    Und vergib uns unsere Schwarzfahrt,

    wie auch wir vergeben unseren Schaffnern.

    Und leite uns nicht in den falschen Bahnhof,

    sondern erlöse uns von dem Zugausfall.

    Amen.





  • Lol ausdrucken und einscannen XD

    Absolut krank, aber absolut üblich in diesem Lande. Auch in der Privatwirtschaft.

    Digitalisierung eingehender Belege geht of so, dass da Sachen, die eh schon digital reinkommen, in Farbe ausgedruckt werden, um sie dann mit einem Barcode zu bekleben und in ein DMS zu scannen. Kannst Du Dir nicht ausdenken. Aber es gibt genug Leute in ausreichend einflussreicher Position, die sich sowas aus"denken" “können”.




  • Verwaltungsbeamte arbeiten in Büros, da sollte man meiner Meinung nach durchaus solide Anwenderkenntnisse in aktueller Bürotechnik haben.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich leider, dass das in deutschen Büros, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft, aber eher die Ausnahme ist.

    Ist leider ein kulturelles Problem.



  • Es ist OK, völlig technisch unbedarft zu sein, wenn man in einem Beruf arbeitet, in dem man keinerlei Umgang mit Technik hat. Leider ist in diesem Land völlige Unbedarftheit bei simpler Computerbenutzung (Bedienung von Endanwendersoftware) bei Bürojobs absolut üblich und gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Der selbsternannte Technologiestandort ist eine Horde digitaler Analphabeten, die auch noch stolz darauf sind.