• 19 Posts
  • 129 Comments
Joined 2 months ago
cake
Cake day: April 18th, 2024

help-circle



  • Naja, du kannst da schon was machen, um die Lage etwas zu retten:

    • Nicht kritische Systeme abschalten. Dann hat deine Marketing-Abteilung halt über’s Wochenende erstmal kein Newslettertool oder keiner kommt ins BI
    • Alle Passwörter resetten und die User zwingen sie zu ändern. Gerne dann diesmal auch wirklich mit richtigem Sicherheitsniveau
    • 2FA endlich mal wirklich ausrollen
    • Diese ganzen Altuser aufräumen, die schon lange nicht mehr im Unternehmen tätig sind, die man aber halt nie gesperrt hat

    Und die höchstwahrscheinlich naheliegendste Lösung: Da kommt ein Experte, schaut sich die Infrastruktur an, schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und dann kommt die Firewall per Expresslieferung und die User kriegen dann doch einen Virenscanner installiert.



  • Das ist eine wichtige Erkenntnis:

    • In einem vernünftig moderierten Forum würde man solche Leute recht schnell rauswerfen. Sie tragen nichts zur Diskussion bei, verbreiten Unwahrheiten und sind im Zweifelsfall nicht die User, die man haben will
    • Für die großen Plattformen hingegen gibt es überhaupt keinen Anreiz, diese Leute rauszuwerfen. Die sorgen ja für richtig viel “Engagement”, welches dann ja in der Zahl der Posts, der auf der Plattform verbrachten Zeit oder der Zahl der Retweets gemessen wird. Solche Superuser sind da natürlich mehr “wert” als zigtausende nur sporadisch postende User
    • Und es zeigt auch, wie unglücklich Social Media machen kann. Stellt euch mal ein Leben vor, wo ihr den ganzen Tag vor Twitter hockt und solche Verschwörungswahnphantasien postet. Das sieht man ja auch bei diesen ganzen AfD-Opfern. Da manipuliert die Regierung alles, will Flüchtlinge ins Land holen, um Böses zu bewirken, uns alle impfen, um uns umzubringen und so weiter. Das sind sicherlich keine glücklichen Menschen












  • Da das ja mein “Zweitaccount” ist: Mettwurstkaninchen ist in dem Sinne kein Bot. Wintermute hatte mich damals gebeten den als Bot zu kennzeichnen und es hat dann diverse Leute verwirrt, dass ein Bot kommentiert. Ich poste die Links nicht automatisiert, sondern direkt aus meinem RSS-Reader. Was interessant für hier erscheint, wird per Tastendruck gepostet. /c/geschichte hingegen wird automatisiert befüllt, aber da bastle ich aufgrund der technischen Probleme hier gerade an einer eigenen Instanz für historische Inhalte ( https://lemmy.planethistory.de , ihr dürft gerne mal vorbeischauen). Diese Debatte um Automatisierungen oder Kommentar dazu posten hatten wir ja schon vor einer Weile, von daher koche ich das nicht wieder auf. Realistisch gesehen wird keiner Bots verhindern können - die Lemmy-API ist echt easy zu nutzen und wenn jemand automatisiert Inhalte einreichen will, dann passiert das bis derjenige halt gebeten wird damit aufzuhören.