Leidiges Thema. Eines Tages fangen Mäuse an den Geist aufzugeben und nach langer Recherche weiß ich dann auch wieso, aber das löst das Problem nicht. Entdecke aber daß Spathas ersetzbare Klicker haben und denke mir, probierst du mal. Tja, auch bloß Verarsche. Linke und rechte Maustaste sind ersetzbar, Mausrad aber nicht und dreimal darf man raten welche Taste als erstes den Geist aufgibt.

Langer Rede kurzer Sinn: gibt es irgendeine Mehrtastenmaus von irgendeinem Hersteller die ich nicht in 1-2 Jahren ersetzen muß, oder ist alles durch die Bank bloß noch Abzocke per Wegwerfware?

  • Kalash@feddit.ch
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Eines Tages fangen Mäuse an den Geist aufzugeben

    Sag das meiner logitech mx500 die ich 2002 gekauft habe …

    • Senseless@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      7 months ago

      Die beste jemals produzierte Maus. Wenn ich nicht so stark an den Händen schwitzen würde und der Schweiß nach einiger Zeit den Kunststoff angreifen würde, hätte ich sie immer noch.

    • Geizeskrank@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Ich hab eine Logitech Maus unbekannten Alters.
      Damals zusammen mit dem AMD Athlon XP 2400+ gekauft … wow, war das ein Prozessor.

      Wie dem auch sei, sie ist nach ~20 Jahren immernoch täglich im Einsatz und könnte so einiges Erzählen =)


    • embix@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 months ago

      Spätestens ab 2006 hat Logitech allerdings nur noch schrottige Microschalter verbastelt. Die hielten bei mir nie länger als 6-12 Monate.

  • MucherBucher@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    7 months ago

    Gaming Mäuse halten IMO richtig lange. Ich hatte lange ne Zowie irgendwas Maus. Alles normale drann, 2 Seitenknöpfe, angenehme form. Die hab ich 2015 geholt, bis 2022 täglich benutzt und lebt immer noch, aber ich hab auf kabellos gewechselt. Ich brauch die nur noch fürs Büro, dort bin ich einmal die Woche. Zuhause hab ich jetzt irgendwas Pulsar. Auch die wird hauptsächlich fürs arbeiten genutzt.

    So ne gaming Maus ist eigentlich auch nur ne normale Maus, die mehr kostet. Die Gamer scheinen einiges an Leistung bei den Sensoren und Knöpfen zu verlangen, deshalb wirkt die Qualität deutlich besser auf mich. Da zahl ich €60 statt €30, dafür funktioniert die auch locker mal die dreifache Zeit.

    Ich hab übrigens auch ne MX Master und 2 mal MX Anywhere. Die MX Anywhere klickten beide nach nem halben Jahr doppelt. Die MX Master funktioniert noch.

  • Haven5341@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    7 months ago

    die ich nicht in 1-2 Jahren ersetzen muß

    Was machst Du mit denen???

    Wie auch immer, ich hab im Moment seit ein paar Jahren eine Logitech MX Master 3 im Einsatz (hier der Nachfolger, der eigentlich genau das gleiche ist) und die läuft immer noch wie am ersten Tag, obwohl sie in Dauerbenutzung ist. Die ist stabil gebaut und hat mehr genügend Tasten. Das zusätzliche Mausrad fürs horizontale scrollen ist manchmal ganz praktisch. Ach ja, und einmal mit dem “Schwungrad” gescrollt und man will bei längeren Dokumenten nichts anderes mehr.

    • kniescherz@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      7 months ago

      Hab ne mx 2, die hat sehr viel gummi und daher nur ne begrenzte lebenserwartung. Ist das bei den nachfolgern ähnlich?

      • Haven5341@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Keine Ahnung. Ich hab mir die MX 2 jetzt mal auf Bildern angeguckt und die sieht so ähnlich aus. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.

        Sieht meine noch genau so aus, wie am ersten Tag? Nein. Man sieht, dass sie geliebt wird und ich greif die auch mal mit fettigen/schmutzigen Händen. Ich behandel die nicht unbedingt besonders gut. .

        Funktioniert sie noch wie am ersten Tag? Auf jeden Fall!

          • Haven5341@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            7 months ago

            Alles was ähnlich gummiert war sah bei mir nach wenigen Jahren in etwa so aus:

            Also so, sieht das bei mir auf jeden Fall nicht aus. Ich hab mal ein Foto gemach: Meine MX 3.

            Klar sieht die nicht mehr ganz neu aus aber wenn ich da wie eben kurz mit einem Tuch rüber gehe, dann sieht die eigentlich noch überraschend gut aus, wenn man bedenkt, dass ich die auch mit fettigen/schmutzigen Fingern anpacke. Ich bin gerade selbst ein wenig überrascht. Ich denke, wenn ich die mal richtig putzen würde …

            Hat vllt auch mit dem hauttüp und pH Wert zu tun?

            Das kann natürlich sein aber da kenne ich mich natürlich auch nicht so aus. Ich kann mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, dass unser beider PH-Wert soweit auseinander liegt?!

  • Contend6248@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    7 months ago

    https://rog.asus.com/mice-mouse-pads/mice/wireless/rog-gladius-iii-wireless-model/

    Einfach auswechselbare Switches https://rog.asus.com/articles/gaming-keyboards-gaming-mice/guide-how-to-replace-the-switches-in-your-rog-gladius-iii-gaming-mouse/

    https://www.youtube.com/watch?v=0KrJiKVirr8

    Ich habe versucht, neue Schalter in meine alte Logitech-Maus zu löten, bin aber gescheitert, wegen der Hitze ist der Schalter selbst kaputt gegangen, nur in eine Stecksockel zu haben ist toll.

    Beispiele für Schalter:

    https://eu.mouser.com/ProductDetail/Omron-Electronics/D2FC-7?qs=17ckDYBRdelHZyuzGACTfA%3D%3D

    https://eu.mouser.com/ProductDetail/Omron-Electronics/D2FC-F-7N60M?qs=17ckDYBRdemb%2FhG7xZ3N6w%3D%3D

    Durch das kabellose Design kann das Kabel auch einfach getauscht werden, falls nötig.

    Ein bekanntes Problem von Mäusen ist, das die Schalter mit einer zu geringen Spannung betrieben werden, was die Lebensdauer von den zig-Millionen vom Hersteller angegebenen Klicks weitaus beinträchtigt.

    • kellerlanplayer@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      7 months ago

      Die hält aber leider auch nicht sehr lange. Zumindest meine Erfahrung, die ist aber auch schon paar Jährchen her.

  • GodIsNull@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Meine Logitech G500 und G502 leben nach vielen Jahren immer noch. In der G500 musste ich mal die Taster aufmachen und innen das Metal darin wieder etwas zurechtbiegen, aber sonst, absolut haltbar die Dinger. Neue Taster zum selbst einlöten bekommt man problemlos auf Ebay. Ist natürlich nur meine Erfahrung und absolut subjektiv, aber ich habe in 13 Jahren nur 2 Mäuse gekauft, eben diese beiden. Und die G502 nur, weil ich was neues probieren wollte. Und die beiden haben viele Egoshooter und Spiele wie Diablo 3, Dota 2 etc. gesehen, viele tausende Stunden (laut Steam/Blizzard).

  • kniescherz@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    7 months ago

    Logitech ist bei mir hit or miss. Alles von denen was irgendwie irgendwo gummiert war hat nach 3 jahren angefangen zu kleben, da half nur auseinander nehmen und die gummierten oberflächen abzuschleifen. Hab ich so bei mäusen und fernbedienungen schon gemacht. Dies erwähnt hat meine aktuelle logitech g900 dieses problem nicht und hat vor kurzem ihren 7ten geburtstag gefeiert. Akku lässt langsam nach, aber der lässt sich schließlich austauschen. Ansonsten funktioniert sie immer noch perfekt.

    • Marteyn@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 months ago

      Meine G700 hält jetzt mit dem zweiten paar Switches für die linke und rechte Maustaste seit 2012, musste bei der Reparatur nur die Gummi/Teflon Füße tauschen, da der Kleber da nicht mehr hielt dann, natürlich. Da gibt’s kein Gummi, das eklig werden kann. Glaube so langsam gibt der USB dongle auf, aber habe sie ohnehin zu 90% per Kabel dran.

  • 342345@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    7 months ago

    Logitech/ Logi sind noch die besten, die ich kenne. Im Moment habe ich die m190.

    Nach 10-15 Jahren ist aber meistens auch bei denen Schluss.

  • Hubi@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    7 months ago

    Ich bin auch schon seit Jahren auf der Suche nach der sagenumwobenen “haltbaren” Maus und bin letzten Endes bei der Microsoft IntelliMouse Pro gelandet. Die entwickelt zwar nach ~2 Jahren gelegentliche Aussetzer vom Mausrad, das wird dank der Gestensteuerung meines Desktops aber auch überbeansprucht. Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass sie sehr gut für große Hände geeignet ist - das war für mich ein wichtiges Kriterium in der Auswahl.

  • nicerdicer@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    7 months ago

    Meiner Erfahrung nach sind Mäuse eher Wegwerfartikel. Ich habe schon so einige Mäuse verschlissen, in der Preisspanne von 5 € bis 60 €, sowohl mit- als auch ohne Kabel. Die Komponenten, die kaputtgehen, sind die Mikroschalter (Links-, Rechts-, Mittelklick) und/oder die Scrollfunktion. Diese Schalter kann ich leider nicht selbst reparieren. Sehr selten ist es das Kabel gewesen. Bei Mäusen, die gummierte, softe Oberflächen haben, kommt noch hinzu, dass diese nach einiger Zeit klebrig werden.

    Die letzte “gute” Maus, die ich hatte, war eine Dreitasten-Kugelmaus von Logitech, aus den späten 90ern mit PS/2-Anschluss. Diese Maus war später (Anfang der 2000er) aber technisch überholt, da sie kein Scrollrad hatte, was die Bedienung einiger Programme erschwert hatte. Auch musste die Mauskugel öfter mal gereinigt und entstaubt werden. Diese Maus habe ich mit meinem ersten Computer zusammen weggegeben. Vermutlich würde sie heute noch einwandfrei funkionieren.

    Das letzte Mal, als ich eine neue Maus gekauft habe (ca. 17 €), habe ich nach ein paar Wochen die gleiche Maus noch einmal gekauft und diese erstmal weggelegt. Es war nämlich gar nicht so einfach, eine passende Maus zu finden, die den eigenen Ansprüchen genügt.

  • haaredran@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    7 months ago

    Seit ungefähr 2010 im Einsatz: Logitech m500, schön mit Kabel. Funktioniert immer noch einwandfrei. Nur: es gibt keinen Treibersupport mehr von Logitech für den Mac, so dass ich quasi nur noch die Maus, aber nicht die programmierbaren Seitentasten nutze… Schade, die waren super für laut und leise.

    Der Nachfolger, die m500s ist quasi baugleich und wird wieder treiberseitig von Logitech unterstützt. Sehe aber nicht ein, mir die zu kaufen.

  • Domkat@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    7 months ago

    Nachdem ich Jahre mit Logitech g5 zufrieden war habe ich mir zugunsten besserer Sensoren eine g502 gekauft. Die hat leider nicht gehalten. Die G502 Hero als Ersatz hatte dann auch den typischen Doppelklick Bug nach knapp zwei Jahren. Würde ich daher nicht mehr empfehlen.

    Seitdem habe ich die Razor Basilisk V3. Die hat optische Schalter die wohl langlebiger sind. Von daher ganz gut und hält auch schon zwei Jahre ohne irgendwelche Abnutzungserscheinungen. Nachteil ist die Software dazu die nicht so toll ist.