• trollercoaster@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      83
      arrow-down
      5
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Nein, daran sind Gesetzgeber und Gerichte schuld. Dass Unternehmen gierig sind und jedes zur Verfügung stehende Mittel, vermeintliche Konkurrenz auszuschalten, schamlos ausnutzen, ist ein Fakt, der eigentlich bekannt sein sollte, seitdem es Unternehmen gibt. Dass die privaten Medien versuchen, die öffentlich-rechtlichen ständig wegen irgendwelchem aus dem Arsch gezogenem Blödsinn vor Gericht zu zerren, wo immer eine Aussicht auf Erfolg besteht, ist nur natürlich.

      Wenn man also bescheuerte Gesetze macht und die auch noch bescheuert auslegt, braucht man sich nicht zu wundern, dass bescheuerte Dinge passieren.

      • mxeff@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        47
        arrow-down
        2
        ·
        11 months ago

        Du hast natürlich nicht unrecht. Das die entsprechenden Gesetzt so aussehen, wie sie es tun, liegt allerdings auch an der Lobbyarbeit der Privaten Sender.
        Und jetzt nutzen diese die Gesetzeslage (nachvollziehbarerweise) für ihren Vorteil aus.
        Verantwortlich sind sie damit also auch an der Situation.

        • trollercoaster@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          13
          arrow-down
          2
          ·
          11 months ago

          Ja, aber auch Korruption Lobbyismus ist leider eine ganz normale Erscheinung menschlichen Zusammenlebens. Die Rechtsgrundlagen, die einen großen Teil der Vorgänge, die man eigentlich als Korruption begreifen müsste, als Lobbyismus legalisieren, wurden ja auch vom Gesetzgeber erlassen. Amtsträger, die sich bestechen lassen auf solchen Lobbyismus eingehen, sind wesentlich schuldiger, als von Natur aus gierige Unternehmen (bzw. die Menschen dahinter), die einfach nur den rechtlichen Rahmen maximal ausnutzen, egal wie moralisch verwerflich es auch sein mag.

      • MasterCelebrator@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        66
        ·
        11 months ago

        Die jammern (auch vor Gericht) rum, dass die öffentlich rechtlichen einen unfairen Wettbewerbsvorteil haben. Das ist unter anderem der Grund, dafür, dass Titel so schnell wieder aus den Mediatheken verschwinden.

        • EnPeZe@lemmy.dbzer0.com
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          10
          ·
          11 months ago

          Und hier ich war denkend, dass wir den Rundfunkbeitrag nur bezahlen, damit sich die Führungsebene der öffentlich rechtlichen auch ganz ohne Wettbewerb die Taschen vollstopfen können :(

        • MyFairJulia@lemmy.worldOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          19
          ·
          11 months ago

          Ah verstehe. Meiner Meinung nach ist die exklusive Verfügbarkeit von Tatort, Extra 3, DCKS, Gefragt, gejagt etc. sowie das seltene ausstrahlen von im Mainstream beliebten Medien kein Wettbewerbsvorteil.

          “Boah alter, Boerne und Thiel sind zurück mit einem Tatort Münster Special! Außerdem dieser heiße Christian Ehring und dazu auch noch dieser sexy Jan Böhmermann! Diesen Streamingdienst muss ich abonnieren!” wird meines Erachtens niemand sagen 😄

          Kein Streamingdienst kann bei den ÖR welche so wenig relevant ist wie unseren ernsthaft von Wettbewerb sprechen.

          • Boermund@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            29
            ·
            11 months ago

            Ok aus meiner Erfahrung ist der ÖR das einzug relevante im deutschen Fernsehen. Auf so rtl/sat1 hitshows wie die murmelbahn oder das trampolinfest kann ich verzichten ^^

            • federalreverse-old@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              11
              ·
              edit-2
              11 months ago

              Das Programm der Privaten besteht zu einem sehr großen Teil aus eingekauften amerikanischen Serien/Filme, die meist auch noch ausschließlich in der deutschen Fassung ausgestrahlt werden, das ist für mich immer noch der beste Teil dieser Sender. Ein paar dieser Serien/Filme sind aber auch unfassbar hohl (ähm, CSI, NCIS, Recht & Ordnung Extra Opfer Einheit oder diese Rechtsaußen-Sitcom mit Tim Allen). Dann kommen noch unzählige Dokusoaps dazu (die man beim besten Willen nicht mal mit Augenbinde und Ohrstöpseln schauen kann) und ein paar Shows, die auch keiner braucht. Die Nachrichten kann man meist vergessen; bei einigen Sendern wie Vox scheinen die Macher sogar Wert darauf zu legen, mindestens ein maximal irrelevantes Thema fürs Herz einzubringen (à la: erfolgreiche Routine-OP am Herz des Dackels des zweitältesten Einwohners von Hertfordshire). Dokus gibt es selten und sie sind meist eher mittel, eigene Serien/Filme gibt es kaum (und sie sind auch nicht gut). Experimente, junge Kurzfilme … auch das gibt es nicht.

              Schaue ich zu viel fern? ja.

            • barsoap@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              11 months ago

              Früher war alles besser, früher gab’s noch Switch. In Farbe, und bunt.

              • MyFairJulia@lemmy.worldOP
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                edit-2
                11 months ago

                Heidi: “Heute: Soziale Netzwerke! In Polen von Tradition getragen machen wir soziale Netzwerke.”

                (Szene: chaotischer Computertisch mit leerer Bierflasche, vollem Aschenbecher und vergilbtem Röhrenmonitor, Computer, Maus und Tastatur)

                Heidi: “Das ist Vladek. Vladek macht soziales Netzwerk für seine Freunde aus Fischerclub in Augustów. Das ist sehr spannend.”

                (Vladek scrollt durch Selfies von Leuten aus lokalem Fischerclub)

                Vladek: “Soziale Netz ist genial! Ich kann mich mit Freunde unterhalten bloß ohne Bierfahne! Ist die Zukunft!”

                Vladeks Computer ist an Grenze angekommen. Kann nur 10 Freunde hosten ohne Absturz. Doch wie können Fischerclub mit Kneipengruppe aus Warschau und Rest von Polen reden trotz scheiße Technik?

                Vladek: "Ich habe mich mit Leute aus Kneipe besprochen. Wir alle haben kein gute Computer. Aber wir haben Netzwerk. Also teilen wir Daten zwischen Computern. Ist wie große Server.

                Das ist Föderation!"

                Heidi: “Sofort verständlich. Sehen sie nächste Woche wie Dmitri aus alte Computerteile, Kleber, Stahl aus Panzer, mehr Kleber und illegale Windows-Kopie schnellste Computer von Polen macht.”

              • Boermund@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                3
                ·
                11 months ago

                Ja ich würde den ganzen ÖR abschaffen wenn wir dafür endlose Staffeln Switch Reloaded bekommen würden.

            • MyFairJulia@lemmy.worldOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              3
              ·
              11 months ago

              Meiener Meinung nach könnte man so eine Murmelbahnshow oder diese Legoshow in das ÖR aufnehmen. Insbesondere letzteres, denn hier haben wir es durchaus mit Kunst zu tun. Aber auch die Murmelbahnshow ist unterhaltsam und hängt nicht von Drama ab wie z.B. Bachelorette, Bachelor, GZSZ, AWZ etc.

              • Guildo@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                5
                ·
                11 months ago

                Die Legoshow wäre Werbung und würde niemals genehmigt werden und sowas wie die Murmelshow hatten wir schon ganz häufig - nannte sich Wetten dass?!

                • MyFairJulia@lemmy.worldOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  ·
                  11 months ago

                  Nennen wir es doch einfach “Die Klemmbaustein-Show!”

                  Ist eh besser, von anderen Herstellern wie CaDa die Klemmbausteine zu nehmen.

          • MasterCelebrator@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            11
            ·
            edit-2
            11 months ago

            Das würde ich vielleicht nochmal überdenken. nach kurzem googeln zeigt sich, dass der Münster Tatort ca 11 Millionen Zuschauer hat. Die Tatort Wiederholungen die gerade laufen werden mitten in den Sommerferien von fast 6 Millionen Zuschauern gesehen. Eine Statistik auf Statista zeigt: Einschaltquoten gesamtpublikum RTL: 8,3% Einschaltquoten gesamtpublikum ZDF: 13,9 %

          • Ophioparma@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            11 months ago

            Als Anekdotenbeweis kann ich auf jeden Fall berichten, dass meine Lebensgefährtin direkt beschloss, sich den zu holen, als sie sah, das eigentlich alle Tatorte neuerer Zeit verfügbar waren. Dabei seien die aktuellen Stuttgarter Tatorte anscheinend der heiße Scheiß aktuell.

            • MyFairJulia@lemmy.worldOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              11 months ago

              Weißt du zufällig, was den Stuttgarter Tatort besonders macht? So viel ich weiß mögen Leute die Dynamik zwischen Boerne und Thiel bei Tatort Münster.

    • Zacryon@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Als ich damals davon erfahren habe, hatte ich WetterOnline deinstalliert (da habe ich nie mit Geld bezahlt, sondern “nur” mit meinen Daten) und mir kurzerhand die DWD-App gekauft. Schöner Backfire-Effekt. Meine Fresse. Die Gier des Menschen ist unantastbar.

      Jetzt habe ich Lust hinsichtlich ARD+ ähnlich vorzugehen,

    • emhl@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      11 months ago

      Falls man bei der örtlichen Feuerwehr aktiv ist (oder so tut, als ob. Niemand kontrolliert das) kann man die App übrigens weiter kostenlos nutzen

  • avater@lemmy.world
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    29
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    11 months ago

    EDIT: Wurde aufgeklärt, die öffentlichen sind nicht die bösen, fick die Privaten!

    ich dachte erst das ist ein Witz…ist denen nicht klar dass diese endlosen Streamingdienste irgendwann kollabieren werden, weil niemand weder die Zeit noch das Geld hat um soviel bei unterschiedlichen Anbietern konsumieren zu können ?

    Darüber hinaus wurde das ganze doch bestimmt mit unseren Geldern zusammen gebastelt…sorry aber dafür hab ich kein Verständnis.

    • mxeff@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      50
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Wie bereits in anderen Kommentaren erläutert:
      Dem ÖRR geht es hierbei nicht um eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern lediglich darum, das ihre Inhalte wenigstens irgendwo verfügbar sind, und nicht verloren gehen. Das sie dafür Geld verlangen müssen, und es nicht einfach kostenlos in ihre Standardmediathek einfügen dürfen, haben wir eben der Lobbyarbeit und den Klagen der Privaten Sender zu verdanken.

      • avater@lemmy.world
        cake
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        11 months ago

        aha, na wenn das so ist dann danke für die Erklärung. Dann sind eben die privaten scheiße 💩

      • AntonMuster@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Ich frage mich ja, warum die ARD dann nicht mit den Streaminganbietern zusammenarbeitet. So nach dem Motto wenn du eh schon Netflix, Prime oder wasweißich hast, bekommst du ARD plus mit dazu. Klar das ist nicht optimal, aber so hat man wenigstens für einen großen Teil der Bevölkerung keine Mehrkosten. Son bisschen wie das loop hole bei der DWD-App.

        • mxeff@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Naja, das passiert ja zum Teil schon. Zumindest auf Netflix sind einige ÖR Inhalte. Z.B. Der Tatortreiniger, Hubert und Staller, Mord im Norden.

          Und zumindest der Tatortreiniger ist auch auf einigen anderen Streaminganbietern zu finden. [werstreamtes]

          Es passiert, also (vermutlich) genau das, was du vorschlägst, aber nicht alle haben bereits ein Streamingabo. Der ÖRR bietet mit seinem eigenem Bezahlabo, also nur noch eine weitere Möglichkeit an, seine Inhalte zu konsumieren.
          Das zeigt am Ends recht deutlich, dass sie damit keine extensiven Gewinabsichten verfolgen.

    • Scend@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Erstmal vorweg, mich stört die zersplitterte Streaminglandschaft auch.

      Aber: Ich glaube auch, dass wir durch kleine Änderungen an unserem Konsumverhalten viel Stress (für uns und den Geldbeutel) der durch diese Landschaft entsteht vermeiden könnten.

      Muss ich Disney+, Paramount+, Netflix und Crunchyroll, etc. wirklich immer gleichzeitig abonniert haben, oder kann ich es auch einrichten z.B. Paramount nur für so 2 Monate im Jahr zu abonnieren und danach wieder zu kündigen, nachdem ich die Dinge gesehen habe wegen denen ich meinte es abonnieren zu müssen? Die Zeit um meine Gebühr bei allen effektiv zu nutzen habe ich ja eh nicht, warum verteile ich sie noch zusätzlich?

      Das ist keine Empfehlung, nur irgendein Gedankengang den ich hier in die Leere schreie, aber vielleicht helfen die Gedanken ja irgendwem.

      • avater@lemmy.world
        cake
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Das ist genau das was ich mache. Ich hab Netflix, Disney und Amazon im Abo, natürlich geteilt mit anderen. Diese Portale nutze ich auch wirklich, Amazon natürlich auch für Bücher und Versandzeugs. Interessiert mich etwas außerhalb dieser Blase schaue ich nach ob es zum Beispiel Probemonate gibt oder warte ab bis die Serie vollständig verfügbar ist und abonniere dann für einen Monat. Aber es wird keinen zusätzlich dauerhaft abonnierten Service mehr geben, eher das Gegenteil.

    • fing3r@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      11 months ago

      HLI! Vielen Dank! Ein Denkmal für Büchereien in jeder Stadt! …oder halt ne Bücherei.

  • lemba@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    11 months ago

    Ich freue mich, dass die Diskussion hier faktenbasiert abläuft und kein Meinungskrieg entsteht. So stelle ich mir das Fediverse vor! Danke an alle Vernunftbegabten hier.

    • Hofmaimaier@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      5
      ·
      11 months ago

      ARD: Die Nacht der Wandelnden Geldbeutel
      Eine Satire über überbezahlte Fehrnsehnutzer die gerne noch über einen dritten Weg, die mehr als überbezahlten ARD Vorstände, bezahlen möchten. Im Anschluss der ARD Spendenmarathon: “Mein Nachbar hat eine Yacht in der man eine Yacht parken kann, sowas brauche ich auch.”

  • Setnof@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    8
    ·
    11 months ago

    Kann ich dann bitte mein Standard-Rundfunk-Abo kündigen?!

    • mxeff@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      65
      ·
      11 months ago

      Wie bereits in anderen Kommentaren erläutert:
      Dem ÖRR geht es hierbei nicht um eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern lediglich darum, das ihre Inhalte wenigstens irgendwo verfügbar sind, und nicht verloren gehen. Das sie dafür Geld verlangen müssen, und es nicht einfach kostenlos in ihre Standardmediathek einfügen dürfen, haben wir eben der Lobbyarbeit und den Klagen der Privaten Sender zu verdanken.

      • mxeff@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        21
        ·
        edit-2
        11 months ago

        @lol3droflxp@kbin.social

        Das will ich nicht bestreiten. Wobei aber auch niemand gezwungen ist, diesen Dienst zu erwerben.
        Mir ist bei diesem Thema lediglich wichtig, das hier (in diesem Fall) der ÖRR nicht verwerflich handel.
        Wenn man sich also über die Existent dieses bezahlpflichtigen Zusatuangebotes beschweren möchte, dann doch bitte an der richtigen Stelle, den Privaten Medien und den Politikern, die denMedienstaatsvertrag ausgehandelt haben.

      • lol3droflxp@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        18
        ·
        11 months ago

        Macht für den Nutzer keine Unterschied. Die Menge an Gebühren für so eine beschissene Verfügbarkeit und größtenteils objektiv schlechtes Angebot ist einfach lächerlich. Grade wenn man sowieso wenig Geld hat aber nicht wenig genug um sich irgendwie entziehen zu können.

  • teichflamme@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    11 months ago

    Wenn die privaten die bösen sind, kann man das ja für nen Euro im Monat in 4k anbieten

  • Ophioparma@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    arrow-down
    1
    ·
    11 months ago

    Puh, da ich es selber nicht schaue, kann ich das nicht genau sagen. Es hat aber wohl auch mit den beiden Komissaren zu tun und deren Beziehung zueinander. Es ist aber wohl weniger Schlagfertigkeit wie bei Münster sondern eher einfach Spannung zwischen den beiden?

    • mxeff@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago

      Wie bereits in anderen Kommentaren erläutert:
      Dem ÖRR geht es hierbei nicht um eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern lediglich darum, das ihre Inhalte wenigstens irgendwo verfügbar sind, und nicht verloren gehen. Das sie dafür Geld verlangen müssen, und es nicht einfach kostenlos in ihre Standardmediathek einfügen dürfen, haben wir eben der Lobbyarbeit und den Klagen der Privaten Sender zu verdanken.