Olivenöl, Kakao und Orangensaft werden immer teurer. Schuld an der Preisexplosion ist auch der Klimawandel. Die Landwirtschaft müsse darauf jetzt zwingend reagieren, sagt Experte Höhne ntv.de. Ansonsten könnte es noch teurer werden.

[…]

Dass in absehbarer Zeit auch Grundnahrungsmittel von kräftigen Preisanstiegen und Knappheit betroffen sind, kann Höhne nicht ausschließen. “Der Klimawandel ist ein Risiko für die globale Nahrungsmittelversorgung.” Zu so dramatischen Knappheiten wie in Afrika durch Dürren werde es bei uns aber nicht kommen. “Wir haben die Möglichkeit, auch zu teuren Preisen Lebensmittel auf dem Weltmarkt einzukaufen. Aber das können eben nicht alle.”

Handelsunternehmen und Produzenten bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Dazu hat zuletzt auch die Europäischen Umweltagentur (EUA) aufgerufen. Europa muss nach Einschätzung der EUA dringende und zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sich auf “katastrophale” Folgen des Klimawandels vorzubereiten. “Produzenten müssen sich diversifizieren. Nur so können Risiken minimiert werden”, mahnt auch Höhne an.

  • JoKi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    2 months ago

    Wobei sie dann auch gegen ihre eigene Interessen wählen. Die meisten Parteien, die gegen Klimamaßnahmen sind, haben auch sonst wenig für Geringverdiener zu bieten.

    • Wappen@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      2 months ago

      Da stimme ich dir zu, ich will hier auch nicht die Seite der Klimaleugner bewerben oder sowas, sondern viel mehr möchte ich zeigen, dass die Probleme die wir aktuell haben, meiner Meinung nach Symptome eines änderungsbedürftigen Systems sind. Und ihren Ursprung nicht in “dummen Menschen” haben.

      Wie viel Macht ein System implizit hat, sieht man ja auch in den USA. Dort ist nirgendwo explizit geregelt, dass es nur zwei Parteien gibt. Mit der Zeit hat es sich aber einfach so entwickelt, weil unteranderem Klein-Parteien im Wahlkampf nicht unterstützt werden. Das bedeutet längst nicht, dass die Bürger in den USA nur zwei verschiedene politische Meinungen haben, sondern viel mehr ist es das System, was die Menschen zwingt, ihre komplexe Meinung in eine einzige Dimension zu quetschen.

      Ähnliches passiert auch hier in Deutschland. Es wird immer nur von Links-Rechts gesprochen, statt dass man versucht das politische Spektrum vollständig darzustellen. Dazu kommen diverse psychologische Effekte (z.B.: strategisches Wählen, Autoritätsglaube, Confirmation Bias, Gruppenpolarisierung) die beim Erstellen des deutschen demokratischen Systems nicht berücksichtigt wurden.

      Zusammengefasst würde ich sagen, dass im aktuellen politischen System nicht genug berücksichtigt wurde, dass wir in einer Informationsgesellschaft leben. Es kommt, für die Meinungsbildung, eben viel mehr drauf an, wie man Informationen aufnimmt, statt welche Informationen man aufnimmt. Davon auszugehen, dass die Menschen immer rational handeln, ist meiner Meinung nach DER Fehler des Systems.

      • JoKi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        2 months ago

        Ich will diese Menschen auch nicht als “dumm” bezeichnen oder stigmatisieren.

        Die von dir vorgebrachten Probleme treffen absolut zu. Zumal die Medien die Informationsvereinfachung und -verbreitung leider mitbetreiben. Es ist mittlerweile viel wichtiger jede Aussage (egal wie blödsinnig) möglichst schnell aufzunehmen, statt erst mal dessen Inhalt zu analysieren. Jeder Tweet wird zum “Gate” aufgeblasen, während die anschließende Aufarbeitung keine Sau mehr interessiert.

        Es ist traurig, besonders für jene die deshalb gegen ihre eigenen Interessen wählen.

    • pumpkinseedoil@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      2 months ago

      Leute, denen es schlecht geht, haben weniger zu verlieren. Sie sind daher grundsätzlich eher bereit “Alternativen” (badum-tss) auszuprobieren.