Kleinere Würstchen?

    • einfach_orangensaft@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      2
      ·
      4 months ago

      ist es? wenn ich ein foto von der monalisa mache verschwindet das orginal ja auch nicht.

      Digital Piraterie ist vielleicht verletzung des markenrechtes aber kein Diebstahl da das orginal nicht entfernt wird.

      • Quittenbrot@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Digital Piraterie ist vielleicht verletzung des markenrechtes

        In diesem Fall ist es ja nicht mal digitale Piraterie.

      • Batadon@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        7
        ·
        4 months ago

        Meinetwegen ist es rechtlich gesehen kein Diebstahl, ich habe hier einfach das im Angelsächsischen viel verwendete “AI art is theft” übersetzt.

        Es geht mir auch eher um die Idee dahinter.

    • Batadon@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Möchte mir jemand die Runterwählies erklären? (Ernstgemeinte Frage)

      • Hubi@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        ·
        4 months ago

        Im Idealfall kann ein Text-zu-Bild-Modell keine Werke reproduzieren, anhand derer es trainiert wurde. Im Endeffekt funktioniert es ähnlich wie ein Mensch, der sich durch konstantes Üben den Zeichenstil eines anderen aneignet. Da würde man vermutlich auch nicht von Diebstahl reden. Ich kann absolut nachvollziehen, dass manch einer damit unzufrieden ist und es nicht gut findet, aber für die Kritik an solchen Methoden wird meiner Meinung nach ein anderer Begriff benötigt.

        • Batadon@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Natürlich sind die Modelle nicht grundsätzlich schlecht oder „böse“ (Editierung: oder Diebstahl nach deutschem Recht. Wir können es auch anders nennen, das ist aber m.M.n. nicht wirklich relevant). Es geht geht eher darum, dass sie sehr stark auf Kunstwerken basieren, bei denen die Künstler explizit gegen diese Verwendung sind ihrer Werke sind. Dazu kommt noch der aktuelle Trend in der Industrie, dass Jobs gestrichen werden, da generative KI das ja günstiger genauso gut könne. Diese beiden Punkte kombiniert sind eben einfach scheiße. Wahrscheinlich sieht das Ganze in ein paar Jahren dann auch anders aus, wenn die Technik-Brudis hoffentlich endlich das Interesse verloren haben und Firmen den Wert von menschlicher kreativer Arbeit etwas mehr verstanden haben.

          • Quittenbrot@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            4 months ago

            Wahrscheinlich sieht das Ganze in ein paar Jahren dann auch anders aus, wenn die Technik-Brudis hoffentlich endlich das Interesse verloren haben und Firmen den Wert von menschlicher kreativer Arbeit etwas mehr verstanden haben.

            (x) Zweifel. Momentan lebt das ganze von einem immer noch recht starken Interesse irgendwelcher Enduser (‘Technik-Brudis’). Die Technik ist einigermaßen offen und frei und dadurch für viele zugänglich. Wenn sich diese Pforten erst mal geschlossen haben und der ganze Themenkomplex hinter den proprietären Türen irgendwelcher Firmen verschwindet, dann wird eine Menge passieren, aber mit Sicherheit keine plötzliche Wertschätzung kreativer Arbeit. Wenn sie damit Kosten senken können werden, werden sie damit Kosten senken.

            In meinen Augen ist der einzig wirklich realistische Weg für Künstler derjenige ganz gezielt nach vorne. Die Technik wird nicht mehr verschwinden, steht aber ebenso den Künstlern offen. Photographie, Digitale Kunst,… es gab immer wieder Dinge, die die Kunst verändert, aber nicht zerstört haben.

            • Batadon@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              4 months ago

              Meine Darstellung der Thematik war natürlich recht einseitig, klar gibt es auch gute Seiten. Und ich meinte auch nicht, dass KI hoffentlich irgendwann verschwinden wird, sondern dass wenn der Rummel um das Thema etwas abgeflacht ist, KI hoffentlich einen Platz in der Industrie (und Gesellschaft) gefunden hat, sodass sie Künstler unterstützt und nicht im Existenzkampf mit ihnen steht. Meine Aussage mit „Wertschätzung kreativer Arbeit“ war vielleicht etwas hochgestochen, das hier ist was ich damit meinte. Natürlich geht’s am Ende trotzdem nur ums Geld.

              Ich finde nur, dass die aktuellen Probleme, die KI-Kunst mit sich bringt, nicht einfach ignoriert werden sollten. Auch wenn es diese Probleme in zehn Jahren vielleicht nicht mehr gibt (was ich zumindest teilweise für sehr unwahrscheinlich halte).

      • SamsyOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Hab nicht runtergewählt, vl. sind viele mit Blutgruppe “arrr-positiv” hier.

        Und ich würde sogar sagen alles was auf KI basiert ist irgendwo gestohlen. C’est la vie.