Von Golem gibts eine schöne Zusammenfassung über gebrauchte Grafikkarten und was sich lohnt.

Die Geforce RTX 2060 verrichtet noch in vielen Gaming-PCs ihren Dienst, gebraucht ist sie für rund 135 Euro zu haben, ebenso wie eine Nvidia Geforce RTX 3050. Wir würden unter 150 Euro allerdings zur AMD Radeon RX 6600 raten, sie bietet für das gleiche Geld mehr Leistung und ist zudem relativ aktuell.

Die in den Steam-Charts beliebte Nvidia Geforce RTX 3060 wird leider Opfer ihrer Popularität. Leistungsmäßig ordnet sie sich etwas unterhalb der Radeon RX 6600 XT ein, mit deutlich über 200 Euro Durchschnittspreis ist sie jedoch zu teuer.

Kleine Frage zum Schluss: Habt ihr eure Grafikkarte neu oder gebraucht gekauft?

  • Magusbear
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    10
    ·
    8 months ago

    Hab damals als die 3000er Reihe rauskam mehreren Twitter und Telegram Bots gefolgt, die neues Inventar posteten, sowie ein Browser Addon geholt, welches die 3070 page auf Notebooksbilliger (einziger Händler von den Nvidia founders edition gpu’s in DE) alle paar Sekunden refreshed hat und piepte, wenn es Veränderungen auf der Seite gibt. Das Ganze hab ich drei Wochen lang mitgemacht. In der Zwischenzeit hatte ich sogar auf Mediamarkt eine Asus 3070 für 610€ gefunden, aber weiterhin versucht die 500€ founders edition zu ergattern, weil Geld als Student knapp war.

    Letztlich hab ich tatsächlich eine 3070 FE für 500€ ergattert und die Asus 3070 an meinen Halbbruder verkauft (ohne Aufpreis versteht sich). Mittlerweile bin ich komplett auf Linux umgestiegen und wünschte mir manchmal eine AMD, der Kompatibilität wegen, aber ein Upgrade lohnt sich derzeit einfach nicht.