• 𝘋𝘪𝘳𝘬
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Gschichten ausm Paulanergarten

    Eher veraltetes Wissen. Aber schön, das sich da was getan hat.

    • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      Es war nie anders. In Deutschland gibt es schon lange Standards für Ladepunkte und die Ladenetze sind sehr früh entstanden. Nur Tesla springt aus dem Rahmen, aber auch nur durch Ungnade der frühen Geburt, die konnten halt nicht warten, sonst wären sie draufgegangen. Aber selbst dort hat man frühzeitig umgeschwenkt und ist von proprietären Ladestandards auf CCS2 sowohl bei den Fahrzeugen als auch den Ladesäulen gegangen. Beides hat sich für Tesla aber ausgezahlt, sie haben immense Verkaufszahlen und ein 1a-Ladenetz, das sie jetzt auch für andere öffnen.

      Das Märchen von dem Dutzend Ladekarten hält sich auch nur Wacker, weil es einige gibt, die mehrere Tarife hatten, um möglichst günstig laden zu können, weil man halt mit Stadtwerke-Karte lokal günstiger lädt, mit der XY-Karte außerhalb und mit der Wasweissichwas-Karte über Nacht keine Blockiergebühren hat oder so ähnlich. Wenn ich mich an die Diskussionen aus den E-Auto-Foren von vor ein paar Jahren erinnere, dann waren gefühlt die meisten echte Pfennigpfuchser. Wer nicht auf den letzten Cent schaut, dem reicht ein Ladetarif.

      • lluki@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        10 months ago

        Naja wenn man “irgendeine” Karte verwendet kann man immer noch Pech haben und man muss bei roaming mal schnell 80ct pro kwh abdrücken. Das summiert sich bei einem etwas längeren Roadtrip durchaus.

        Die enbw Karte ist allerdings echt vernünftig, mit der hat man das Problem (dank Fixpreis) nicht. Dazu kommt noch die App die gut funktioniert, da braucht man nix anderes.

        • PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          10 months ago

          Ja, da sollte man drauf achten, aber das kann man ja schon bei der Auswahl des Tarifs machen. Der Große Unterschied ist, ob ich zu Hause laden kann und oder ob ich viel öffentlich laden muss. Und es gibt es dämliche Tarife, bei denen bei jedem Betreiber andere Preise aufgerufen werden. Wer sich das privat antut, ist aber auch nicht mehr ganz dicht.

          Ich hab als viel zu Hause Lader von Beginn an den EnBW-Tarif ohne Grundgebühr für unterwegs, wegen den paar kWh im Jahr mache ich mir keinen Kopf. Wobei wir inzwischen wegen Tesla aber meist am Supercharger laden, da sind die Preise aktuell in den Nebenzeiten auf unter 40ct gefallen, das ist konkurrenzlos günstig.