• MrMakabar@slrpnk.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    7 months ago

    Die Lage ist echt super. Brokdorf ist nahe an einem Umspannwerk, welches auch ein Offshorekabel Gleichstromkabel aus Norwegen und eins von einem Offshore Windpark beinhaltet. Dazu noch bei Dithmarschen wo es mehr Windkraftwerke als in Bayern gibt. Sprich dort kann man gut Böhen ausgleichen.

    Im Allgemeinen kommen solche Speicherkraftwerke gerade vermehrt in Planung, da die Hochspannungsnetzbetreiber die besser einsetzen können um Netzschwankungen auszugleichen als es mit Gaskraftwerken möglich wäre. Wobei hier leider recht klein geplant wird.

  • blau@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    7 months ago

    Das könnten wir in Deutschland noch viel mehr gebrauchen und wird so sicher auch kommen.

    Akkus werden immer günstiger und bei großen Speichern muss man auch nicht unbedingt auf das Baumaß achten. In Kalifornien wird der Mittagssolarpeak schon auf den Nachmittag/Abend mithilfe von Batteriespeichern verteilt. Auch sind große Batteriespeicher wesentlich weniger komplex als ein neues Dampfkraftwerk, weil hier weitestgehend alles Solid-State und skalier- und sektionierbar sein sollte.

    Ich bin überrascht, wie wenig Raum Großspeicher momentan im öffentlichen Diskurs kriegen.

    • scorpionix@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      29
      ·
      7 months ago

      Nach der Logik hätten wir auch nie Atomkraftwerke bauen dürfen. Wenn die mal explodieren…

      • Mopswasser@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        16
        ·
        7 months ago

        Dafür ist ein brennender Akku um Größenordnungen wahrscheinlicher als eine Havarie in einem AKW.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          24
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Das halte ich für ein bisschen kurz gegriffen. Die meisten Speicherakkus sind heute LFPs, die ein bisschen mehr Platz brauchen, dafür aber so gut wie nicht brennen (und auch günstiger sind und kein Kobalt/Nickel benötigen). Zusätzlich sind solche Speicherakkus meist modular aufgebaut und jeweils in Containern, die ein paar Meter voneinander entfernt stehen, aufgebaut. Selbst wenn also ein Container brennen sollte, heißt das nicht, dass es alle tun.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Welche Ursachen siehst du denn für einen brennenden stationären Akku? Ich mein bei Mobilgeräten, klar, die können mal runter fallen, E-Autos können in Unfälle geraten usw. aber wenn das Ding da einfach nur rum steht sind physische Beschädigungen ja eher unwahrscheinlich, oder jedenfalls nicht wahrscheinlicher als bei einem AKW an der gleichen Stelle.

          • Mopswasser@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            4
            ·
            edit-2
            7 months ago

            Hitze? Die Hausbatterie unserer PV-Anlage wurde auch wegen allgemeiner Brandgefahr und insgesamt fünf in Flammen aufgegangenen Exemplaren zurückgerufen und ausgetauscht. Und das war nicht irgendein Mist von AliExpress sondern von LG für 5.000€ …

            • taladar@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              7 months ago

              Klar, wenn wir mal von inkompetenten Ingenieuren als Grundannahme ausgehen dann ist das Kernkraftwerk aber auf einmal noch eine viel schlechtere Idee.

    • justJanne@startrek.website
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      7 months ago

      Haben wir bereits gesehen wie das aussieht, das OVH Feuer war genau ein “was passiert, wenn die billigsten und schlechtesten Akkus die wir kaufen können im billigsten Rechenzentrum ever Feuer fangen”.

      Viel Rauch, viel Feuer, aber die Umwelt überlebt’s und es gibt keinen langfristigen Schaden.

      Und wenn man die Zellen halbwegs sinnvoll trennt und halbwegs sinnvolle Brandschutzschotten hat, passiert gar nix. Selbst das Samsung Galaxy Note 7 kriegt man mit einer Alutüte gebändigt.