Mehr als nur eine Konzert-Absage: Michael Wendler & Co stehen für den Zeitgeist des Hasses – gegen “Regenbogen-Terror”, “Globalisten” und Marginalisierte.

  • UESPA_Sputnik@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    arrow-down
    5
    ·
    10 months ago

    Zur Toleranz gehört halt, Leute so schreiben zu lassen, wie sie wollen.

    Richtig. Deswegen ist’s mir auch egal, wenn andere das tun. Mich nervt wie gesagt nur, wenn man von Arbeitgebern und Unis dazu gezwungen wird. Gerade im öffentlichen Dienst ist das mittlerweile weit verbreitet. In der Außenkommunikation: okay, meinetwegen. Aber mittlerweile bekommt man schon auf den Deckel, wenn man in internen Dokumenten, die nie veröffentlicht werden, nicht gendert. Und da hört der Spaß halt irgendwo auf, denn da geraten gewissermaßen die Gender-Befürworter in Rage, wenn sie irgendeine Form von nicht-gegenderten Wörtern lesen. Ist halt genauso scheiße.

    • aksdb@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      24
      arrow-down
      2
      ·
      10 months ago

      Wenn ich dafür bezahlt werde, kann ich auch darüber hinwegsehen. Auf Arbeit muss ich vieles tun, was ich privat nie machen würde. Und mich an Richtlinien halten, die mir persönlich völlig egal wären.

      • UESPA_Sputnik@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        9
        ·
        10 months ago

        Prinzipiell hast du Recht. Bei so etwas persönlichem wie der Ausdrucksweise gefällt mir das trotzdem nicht. Das finde ich zu einschränkend.

          • UESPA_Sputnik@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            arrow-down
            5
            ·
            10 months ago

            Ich habe das oben verkürzt geschrieben. Worauf ich hinaus wollte: ich finde es nicht gut, wenn mir im Ausdruck etwas Unübliches aufgedrückt wird.

            Menschen zu siezen ist im Geschäftsbereich eine übliche Gepflogenheit. Damit habe ich kein Problem. Sonderzeichen mitten in Wörtern sind hingegen nicht üblich (und werden darüber hinaus von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt).

            • aksdb@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              6
              ·
              10 months ago

              übliche Gepflogenheit

              Sowas ergibt sich ja aber erst durch Nutzung. Ohne Nutzung, wird nie etwas “üblich”. z.B. war es auch mal gängig (und ist es in einigen Unternehmen immernoch), dass man auch Vorgesetzte siezt. In immer mehr Unternehmen setzt sich aber auch durch, dass man dass sich praktisch alle duzen. Könnte man mit “ist nicht üblich” auch abbügeln und damit für immer beim Status Quo bleiben.

              Es war auch mal üblich, Kinder zu schlagen. Hat sich zum Glück auch gelegt.

              Der Punkt ist: Änderungen gehören dazu und “üblich” kann sich ändern. Könnte es das nicht, hätten wir keinen Fortschritt sondern Stillstand.

              • flora_explora@beehaw.org
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                7
                ·
                10 months ago

                Da zeigt sich mal wieder, in was für einer Diktatur wir leben, wo ich meine Kinder nicht mehr schlagen darf. Alles nehmen sie uns weg!

                Aber Spaß beiseite, finde deine Argumentation super. Sprache ist ein Produkt aus Gewohnheiten und ständig im Wandel, müssen wir alle irgendwie mit klarkommen.

            • mojorizer@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              6
              ·
              10 months ago

              Dann warte noch einige Jahre, dann ist gendergerechte Sprache auch eine “übliche Gepflogenheit” und niemand wird das noch ernsthaft hinterfragen. Ganz genau so, wie mit jeder anderen Formulierung, die wir heute so selbstverständlich nutzen.

              Sprache befindet sich im stetigen Wandel und dieser kann nicht aufgehalten werden.

        • aksdb@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          14
          ·
          10 months ago

          Ich fluche äußerst gern, muss ich auf Arbeit und besonders in Schriftform aber trotzdem zügeln. Das ist auch persönliche Ausdrucksweise, die ich für den professionellen Umgang unterdrücken muss. War meines Erachtens nie anders. Kleidung in vielen Berufen doch auch. Ein Anwalt, mit dem ich zu tun hatte, rennt privat in Lederklamotten rum und fährt Harley. Der trägt auch nicht gern Anzüge, Roben und gehlt sich die Haare. Entspricht offensichtlich auch nicht seinem Charakter. Aber Arbeit ist Arbeit.